Lebenswege begegnen sich in Aschersleben

Am vergangenen Samstag fand im Tiesaal die zweite Veranstaltung der „Begegnungen in Aschersleben“ statt. Fünf Menschen aus vier Ländern sprachen auf einem Podium über ihre Lebenswege in den Ländern Elfenbeinküste, Afghanistan, Iran und Syrien. Vor und nach dem Gespräch gab es wieder reichlich Köstlichkeiten aus Deutschland und Syrien zu essen und Zeit für persönliche Gespräche.

70 Gäste fanden sich zu dem Gespräch in den Tiesaal ein – Ausländer wie Deutsche und hörten den Erzählungen der ganz unterschiedlichen Lebenswege zu. Es ging um ganz praktische Fragen, wie dem Schulsystem in den Ländern oder das Familienleben. Spannend war der Vergleich zwischen den einzelnen Ländern. Denn konnten in Syrien Mädchen und Jungs gemeinsam zur Schule gehen, gab es dies in Afghanistan und Iran nicht. In der Elfenbeinküste prägte die französische Kolonialgeschichte das Schulsystem. In Syrien gab es vor dem Bürgerkrieg auch ein gutes Miteinander von Christen und Muslimen. Man war Nachbar, Kollege, Freund. Heute hat sich das verändert. Da spielt es mitunter schon eine Rolle, welcher muslimischen Gruppe man angehört. Im Iran kann man als Christ dagegen nur im Verborgenen leben.

Ernsthaft wurde es, wenn über die Erlebnisse von Krieg und dem Verlust von Freunden oder Familienmitgliedern berichtet wurde. 

Das Gespräch fand in drei Sprachen statt – Deutsch, Englisch und Arabisch. Beeindruckt waren viele davon, wie gut bei denjenigen Teilnehmern, die erst sieben Monate in Deutschland leben, die Sprachkenntnisse waren.

Alle Gesprächspartner, besonders aber die syrischen Gäste, betonten, wie dankbar sie für die Aufnahme und Hilfsbereitschaft in Deutschland sind. Dies sind Erfahrungen, die prägen und auch für den Wiederaufbau ihres Landes wichtig sein werden.

Organisiert werden die Begegnungen in Aschersleben vom BBRZ e.V (Berufliches Bildungs- und Rehabilitationszentrum Aschersleben) und dem Evangelischen Kirchspiel Aschersleben. Ziel ist es in den Begegnungen voneinander zu lernen und direkt miteinander ins Gespräch zu kommen.

 


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s