Am Freitag, dem 27. Mai, bietet sich die Gelegenheit, in der Stephanikirche Aschersleben um 19:00 Uhr ein besonderes Orgel-Konzert zu erleben.
Als Gast-Organist wurde dazu Peter Kleinert schon zum wiederholten Mal eingeladen.
Peter Kleinert ist Organist in der sächsischen Stadt Frauenstein. Dieser Ort ist durch sein Silbermann-Museum nicht unbekannt. Kleinert ist somit in erster Linie für die Interpretation barocker Werke weit über die Grenzen Sachsens, so jüngst auch in Kiew bekannt.
Aus Anlass des 100. Todestages von Max Reger widmet Peter Kleinert sich in seinem Programm drei seiner bedeutendsten Werke:
Toccata & Fuge in d-moll/D-dur – Opus 59,
Variationen und Fuge über die englische Nationalhymne und
Fantasie über den Luther-Choral „Ein feste Burg ist unser Gott„.
Wenn man sich fragt, woher Regers Werke diese Kraft an Bewegung und den harmonischem Einfallsreichtum nehmen, kommt man an Johann Sebastian Bach nicht vorbei. Und so finden sich drei Bach-Fantasien über Pfingst-Choräle im Programm wieder.
Zwei Fantasien über „Komm Heiliger Geist“ und eine Choralbearbeitung über „Komm, Gott, Schöpfer, Heiliger Geist„.
Auch Reger bot wiederum Inspirationen für Komponisten nach ihm. Und so findet die Partita über „Du hast uns, Herr, gerufen“ des noch lebenden Komponisten Klaus Dieter Untch Eingang in das Konzert-Programm.
Die Röver-Orgel der Stephanikirche Aschersleben ist wie geschaffen besonders für die Orgelwerke von Max Reger. Ausgestattet mit allen technischen Finessen, die dank der pneumatischen Traktur (Steuerung) um die Jahrhundertwende eine gute Orgel ausmachten, bietet diese Orgel alle Voraussetzungen dafür.
Lassen Sie sich also ganz herzlich einladen zu diesem besonderen Orgel-Abend, an dem Sie eine Stunde abtauchen können in den Genuss guter Orgelmusik.