Unter diesem Motto, dem Text einer Arie für Alt, Violine und Orgel von Johann Sebastian Bach, musizieren die drei Musikerinnen aus Rostock im Norden Deutschlands ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm in unterschiedlicher Besetzung.
Neben der Mottogebenden Arie werden die drei Musikerinnen zusammen die Kantate „Die Ehre des herrlichen Schöpfers zu melden“ von Georg Philipp Telemann und ein Gebet von Heinrich von Herzogenberg zu Gehör bringen. Ein „Vater Unser“ von Josef Gabriel Rheinberger ist für Gesang und Orgel komponiert. Violine und Orgel erklingen in Kompositionen von J. G. Rheinberger und G. Ph. Telemann. Auch die Orgel allein wird zu hören sein mit Werken von zwei Komponisten aus dem 19. Jahrhundert, Elias Oechsler und Johannes Brahms.
Die drei Musikerinnen aus Rostock musizieren seit mehreren Jahren zusammen.
Ruth Geigle studierte an der Hochschule für Musik und Theater (HMT) Rostock Schulmusik und Gesang und arbeitet als Sängerin, Dozentin an der HMT Rostock und Musiklehrerin.
Ulrike Bals studierte Violine auch an der HMT Rostock und hat dort eine Honorarprofessur im Fach Violine und in den Fächern Methodik und Lehrpraxis für Violine inne. Außerdem unterrichtet sie auch am Hamburger Konservatorium/Akademie, musiziert in verschiedenen Orchestern und ist solistisch tätig.
Christiane Werbs studierte in Halle/Saale Kirchenmusik, war bis zu ihrer Pensionierung Kirchenmusikerin in Warnemünde und war von 1993 bis 2008 Landeskirchenmusikdirektorin der Mecklenburgischen Landeskirche. Sie gibt Orgelkonzerte und Konzerte in kammermusikalischer Besetzung.
„Gott ist unser Sonn und Schild“
Orgelkonzert am 9. August 2017, 19:30 Uhr, Stephanikirche AscherslebenEintritt: 5,00 Euro