
„Gottes Haus hat viele Steine“ – unter diesem Motto konnten die Kinder gemeinsam mit Gemeindepädagogin Ulrike Peter und Ehrenamtlicher Roop Kamal das Potenzial der sanierten Kirche voll ausschöpfen: Der stimmungsvolle Altarraum lud zur Andacht ein, während die große Außenfläche wie gemacht war, um sich tagsüber auszutoben und nach Einbruch der Dunkelheit auf Schatzsuche zu gehen. In der warmen Winterkirche wurden Speckstein-Anhänger geschnitzt; sie diente aber auch als Raum für das gemeinsame Abendessen. Auf dem neuen Holzfußboden der Orgelempore fanden dann schließlich die Luftmatratzen und Schlafsäcke der Kinder ihren Platz.



Nach einer gar nicht mal so kalten Nacht und einem dafür umso frischeren Morgen waren auch die Eltern auf das Gelände eingeladen, um gemeinsam zu picknicken und einen kleinen Abschluss-Gottesdienst zu feiern. Die Lieder dazu hatten die Kinder bereits kennengelernt, und auch die thematischen Texte wurden noch einmal aufgegriffen. Im Rahmen des Gottesdienstes wurde auch noch einmal allen ein Dank ausgesprochen, die diese KirchenNacht ermöglicht haben – darunter der Kirchenkreis Egeln, die Ehrenamtlichen Helfer*innen, aber auch die Dorfgemeinschaft Wilsleben, die durch Ortsbürgemeister Steffen Amme ebenfalls einen kleinen Betrag überreichen ließ. Auch die Kollekte des Gottesdienstes konnte zur Hälfte für die eigene Kirchengemeinde, und damit für das Abdecken der entstandenen Kosten genutzt werden. So kann die Kirchennacht auch in Zukunft für die Kinder kostenfrei bleiben.

Die KinderKirchenNacht war ein großartiges Projekt, das in den nächsten Jahren auf jeden Fall wiederholt werden soll. Kinder aus ganz unterschiedlichen Gemeinden, Pfarrbereichen, ja sogar Kirchenkreisen nahmen daran teil, und trugen dazu bei, die Gemeinden näher zusammenwachsen zu lassen. So wünschen wir uns Kirche: vernetzend, lebendig, zukunftsfähig! Danke deshalb noch einmal an alle Kinder, die teilgenommen haben!
Den Artikel des Kirchenkreises Egeln können Sie übrigens HIER nachlesen.
