Wer hätte gedacht, dass sich die Zahlen aus dem letzten Jahr noch überbieten lassen würden. Damals wurden die Pakete noch im Transporter nach Magdeburg in die Sammelstelle gebracht. In diesem Jahr sah das dann schon anders aus: Alle Päckchenspenden aus den verschiedenen Gemeinden – darunter Sammelspenden von Novelis, dem Stephaneum, der Kita „Pünktchen“ und der evangelischen Grundschule „Philipp Melanchthon“; aber vor allem zahlreiche private Spenden von Einzelpersonen und Familien – wurden im zukünftigen Gemeindezentrum in der Breiten Straße 3 gesammelt, durchgesehen und in die Versandkartons gestapelt. 20 dieser großen Kartons hatte ich bestellt, in der Hoffnung, sie auch füllen zu können. Jetzt musste ich noch einmal 10 Kartons nachbestellen – ein riesiges Glücksgefühl!
Die erste Ladung wurde gestern von der Spedition abgeholt; im Laufe der Woche sollen auch die restlichen Schukartons verstaut und verschickt werden, um dann ihren Weg nach Berlin in das Aktionszentrum anzutreten. Von dort aus werden sie – wenn die derzeitige Situation offene Grenzen ermöglicht – Kinder in Rumänien, Bulgarien, Polen, Kroatien und vielen anderen osteuropäischen Ländern erreichen. Mit der Aktion wollen die Verantwortlichen den Kindern und ihren Familien die Botschaft von Gottes Liebe näher bringen. Sie sollen spüren: „Ich werde geliebt“, „Ich habe einen Wert“, „Ich bin auf meinen Wegen nicht allein“.
Danke an alle Spender*innen und Helfer*innen für ihr Engagement. Lassen Sie uns gemeinsam dafür beten, dass die Freude und Hilfe da ankommt, wo sie gebraucht wird. Und hoffen wir auf eine Zukunft, in der alle Menschen Liebe und Zuwendung erfahren.
Sehen Sie hier noch einmal die Highlights der Saison 2020:









(Alle Spenden, die mit Liebe ausgesucht wurden, aber für diese Aktion leider ungeeignet waren, kommen dem Tagescafé und der Kleiderkammer zugute.)