Weltgebetstag: Online und vor Ort feiern

Haben Sie schon einmal von dem Land Vanuatu gehört? Wenn nicht, liegt das vielleicht daran, dass es dieses junge Land im Südpazifik erst seit seiner Unabhängigkeit 1980 gibt. Vorher teilten sich Frankreich und Großbritannien die Verwaltung des Landes, das damals noch „Neue Hebriden“ hieß. Diese und viele weitere interessante Fakten hätten wir eigentlich beim Weltgebetstag der Frauen gehört, der traditionell am ersten Freitag im März gefeiert wird. Verzichten wollen wir aber trotz aller Umstände nicht darauf!

Wie immer haben die Organisator*innen mit viel Liebe Material, Lieder, Texte und Gebete zusammengestellt, um das Gebet für Vanuatu einmal um die ganze Welt wandern zu lassen. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage „Worauf bauen wir?“

Wir laden Sie ein, gemeinsam mit Menschen auf der ganzen Welt zu feiern. Sie entscheiden, welche Möglichkeiten dazu am besten zu Ihnen passen:

Am 5. März wird die Stephanikirche in Aschersleben von 16.00 bis 18.00 Uhr für Sie geöffnet sein. Sie sind eingeladen, dort Ruhe zu finden, ein wenig Weltgebetstags-Athmosphäre zu schnuppern, für die Anliegen der Vorbereiter*innen zu beten und eine Kerze zu entzünden.

Wenn Sie gerne von zuhause aus feiern möchten, finden Sie verschiedene multimediale Angebote auf der offiziellen Seite des Weltgebetstages – Medientipps für den Fernseher oder das Radio oder Online-Gottesdienste auf Youtube und Co. Vor allem aber wird der Haupt-Gottesdienst live auf BibelTV übertragen: am 5. März um 19.00 Uhr im normalen Fernsehprogramm. Schalten Sie gerne mit ein.

Wie in jedem Jahr werden zum Weltgebetstag Spenden für das gastgebende Land gesammelt, besonders für die Arbeit von und für Frauen. Da wir kein Körbchen herumgeben können wie sonst, bitten wir Sie, online zu spenden. Sie können aber natürlich auch gerne eine der Spendendosen in der offenen Kirche nutzen. Im Voraus vielen Dank!

Wir freuen uns sehr, wenn wir auf diese Art und Weise miteinander verbunden sind: in der ökumenischen Gemeinschaft und über Ländergrenzen hinweg. Gerade diese Pandemie führt uns doch vor Augen, wie wir alle miteinander zuasmmenhängen und aufeinander bezogen sind.
In der Hoffnung, dass wir uns im nächsten Jahr wieder wirklich begegnen, und uns gegenseitig beschenken können: Bleiben Sie gesegnet, behütet und gesund!
Ihr Mitarbeitenden aus dem ev. Pfarrbereich Aschersleben und der katholischen Pfarrei St. Michael.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s