Orgelkonzert in Aschersleben

Kantor Thomas Wiesenberg lädt ein:

„Lange mussten sich die Besucher gedulden. Nun gibt es ein Orgel-Konzert in der Stephanikirche Aschersleben. Thomas Wiesenberg, der Kantor dieser Kirche, erfüllt damit einen viel geäußerten Wunsch seiner Zuhörer. Am Donnerstag, dem 8. Juli, um 19:30 Uhr kann man für eine Stunde eintauchen in Orgelklänge.

Das Programm beinhaltet Kompositionen verschiedener Epochen. Da es sich bei der von Ernst Röver (Hausneindorf) gebauten Orgel um ein romantisches Musikinstrument handelt, wird Thomas Wiesenberg den barocken Johann Sebastian Bach im romantischen Stil interpretieren. So bekommen Präludium und Fuge in c-Moll, die Pastoralen oder der stimmungsvolle Choral „Ich ruf zu dir, Herr Jesu Christ“ einen anderen Charakter, als wenn diese Musik auf einer Barock-Orgel gespielt würde.

Selbstverständlich erklingen auch romantische Werke, z.B. „Festival Toccata“ von Percy Fletcher, dessen kompositorisches Schaffen auch in die Zeit der Entstehung der Orgel (1907) fällt.

Populäre Melodien sollen das Programm bereichern. So können sich die Beatles-Fans über „I want to hold your hand“ freuen. Das „Benedictus“ von Karl Jenkins (aus „The Armed Man“) ist ein wahrer Ohrwurm.

Schließlich stellt Thomas Wiesenberg einige seiner eigenen Kompositionen vor, u.a. den Mess-Gesang „Christe, du Lamm Gottes“.

Nun ist eine Orgel ja nicht nur ein Konzert-Instrument sondern im Ursprung zur Förderung des Gesanges von höchster Bedeutung. Auch dies soll im Konzert erlebbar werden, wenn das wohl bekannteste Abendlied „Der Mond ist aufgegangen“ und der Kanon „Abendstille überall“ nicht nur  zum Anhören sondern zum Mitsingen (mit Maske) die gotische Hallenkirche mit Klang erfüllt. Dies wird besonders den Sangesfreudigen im Publikum entgegenkommen.

Der Eintritt ist frei. Eine Kollekte nach dem Konzert dient der Erhaltung und Pflege der Orgel.“

Eine Ergänzung der Kirchengemeinde: Bitte betreten Sie die Kirche über den hinteren (rechten) Eingang und tragen Sie sich dort in die bereitliegenden Anwesenheitslisten ein. Ein Check-In über die Luca-App ist ebenfalls möglich.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s