
„Für was nehmen Sie sich Zeit?
Ich denke oft, wir nehmen uns zuerst Zeit für die Dinge, die wir unbedingt machen müssen. Und dann für die, die wir gerne möchten. Die einen von uns schaffen das mehr, die anderen leider weniger. Wir möchten in unserer Gemeinde ein paar Zeitfenster öffnen, in der Hoffnung auch wir werden offener. Offener für uns selbst, für den Anderen und für Themen, die sich uns stellen.
Die Coronapandemie hat auch Zeit gegeben über viele Dinge nachzudenken. Ich habe viel über unsere Angebote für Erwachsene nachgedacht. Manche Fragestellungen haben wir schon lange: Wie nennen wir unsere Angebote? Unser Gemeindenachmittag zum Beispiel. Eigentlich kommen Senioren und Seniorinnen dorthin, aber Seniorenkreis soll das ganze nicht heißen. Kann ich verstehen, aber wenn es Gemeindenachmittag heißt, dann müssten, dann sollten andere noch hinkommen. Aber ist es nicht auch gut, einen Rahmen zu haben, wo sich Menschen treffen, die in ähnliche Situation sind? Ich finde das wichtig.
Ein anderes Thema ist immer wieder die Uhrzeit. Wenn wir zu 14:30 Uhr einladen oder auch zu 16:30 Uhr können Menschen, die arbeiten, nicht kommen, obwohl sie das Thema sehr interessiert. Erwachsene sind verschieden, ihre Interessen, ihre Zeitplanung, ihr Berufsleben – oder Rentnersein, die Gesundheit und die Aktivität.
Ich wage einen Versuch der Gestaltung von Angeboten. Ich weiß nicht, ob das alles gelingt, aber besser versuchen und ausprobieren und aus den Erfahrungen weiterentwickeln. Eins ist mir nämlich auch in dieser Coronazeit deutlich geworden. Wir müssen aufeinander achten und füreinander da sein. Als Gemeinde, nicht nur als Hauptamtliche, die sich um ihre Gemeinde kümmern. Und um sich um den anderen zu sorgen und auch mal nachzufragen, muss ich den Anderen auch kennen. Deshalb hoffe ich, wir treffen uns in unseren Zeitfenstern. Lernen uns kennen und nehmen uns Zeit.
Wenn Sie Fragen haben oder Ideen, dann melden Sie sich bitte bei mir,
Herzlichst Ihre Anne Bremer“

Ein paar dieser „Zeitfenster“ sind schon konkret ausformuliert. Für eine bessere Übersicht haben wir ihnen HIER eine eigene Seite gewidmet. Im Menü finden Sie sie in Zukunft beim „Gemeindeleben“ unter dem Stichpunkt „Erwachsene“.
Sollten Sie noch eigene Ideen für Zeitfenster haben, teilen Sie diese bitte mit uns. Wir freuen uns über jeden Vorschlag, und denken gerne mit Ihnen zusammen weiter.
Anne Bremer: anne.bremer@kk-egeln.de / 0173 5791981 / 03473 888 130
Gemeindebüro, Anke Groth: gemeindebuero.aschersleben@kk-egeln.de / 03473 888 147