Konzert in der Stephanikirche

Am kommenden Sonntag, dem So 24. September um 17 Uhr gibt es in der Ascherslebener Stephanikirche ein Konzert der Superlative mit 140 Mitwirkenden.

mendelssohn

Auf dem Programm stehen von Felix Mendelssohn- Bartholdy der „LOBGESANG“, seine 2. Sinfonie – eine Kombination aus Sinfonie und Oratorium, die schon allein etwa eine Stunde lang äußerst emotionale Musik bereitstellt.
Diesem großen Werk vorangestellt ist die 22-minütige CHORAL-SUITE – „Lobe den Herren“ von Thomas Wiesenberg, die in zwei vorangegangenen Konzerten am letzten Wochenende schon äußerst positive Rückmeldungen erhalten hat: „Es laufen ständig Bilder vor einem ab“ – so ist es nicht verwunderlich, dass Elemente aus der Filmmusik diese 22-minütige Komposition stark beeinflusst haben. Oder „so schön kann moderne Musik sein“ – so war schon der Eindruck der Sänger nach den vielen Proben.
Zu etwa 100 Sängerinnen und Sänger haben sich die Chöre Kantorei Aschersleben (Einstudierung: Thomas Wiesenberg), die Neinstedter Kantorei (Einstudierung: Hans-Martin Fuhrmann) und die Gernröder Kantorei (Einstudierung: Eckhart Rittweger) zu diesem Mammut-Projekt zusammengeschlossen.
Als Solisten konnten Conny Herrmann (Sopran), Inga Jäger (Mezzo-Sopran) sowie Mathias Schubotz (Tenor) gewonnen werden – allesamt Künstler, die in Aschersleben schon mehrmals erfolgreich in Konzerten aufgetreten sind.
Chor, Solisten und das große Sinfonie-Orchester „Saxonia Music Company“ werden dirigiert von Thomas Wiesenberg.
(Am Donnerstag, dem 21. September wird er um 16:30 im Gemeindesaal, Johannispromenade eine Einführung in die beiden Werke geben.)
Eintritt: 15 € / im Vorverkauf 13 €
ermäßigt: 3 € / Kinder bis 14 Jahre frei!

Karten-Vorverkauf
Tourist-Information, Hecknerstraße 6, Tel. 03473 / 840 9440
Mo, Di, Do: 10:00-18:00 Uhr
Mi, Fr: 10:00-16:00 Uhr
Sa, So: 10:00-15:00 Uhr
Gemeindebüro Aschersleben, Stephanikirchhof 9, Tel. 03473 / 888 147
Mo: 13:00-18:00 Uhr
Di, Do: 8:00-15:00 Uhr
Gesponsert wird das Konzert durch die Stadt Aschersleben, den Evangelischen Kirchenkreis Egeln und die Evangelische Kirche Mitteldeutschland (EKM)


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s